Feuerwehrball 2025!
Am Samstag lud die Feuerwehr St. Oswald zum traditionellen Ball ins Gasthaus Wimmer.
Kommandant Johannes Kloimüller und seine Kameraden konnten auch dieses Jahr zahlreiche Gäste begrüßen.
Die heimischen „Florianis“ durften sich über den zahlreichen Besuch der Kameraden aus den umliegenden Feuerwehren freuen. Ein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeister Rosemarie Kloimüller, Vzbgm. Gerhard Porranzl und Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Johann Steinkellner. Gute Stimmung herrschte am Tanzparkett, auf dem besonders viele Tänzer ihre Runden zogen. Bei der angrenzenden Weinbar konnten sich die Tanzpaare gleich erfrischen, dementsprechend gut besucht war die Bar.
Das Highlight des Abends war das traditionelle Schätzspiel bei dem die Besucher die benötigte Wassermenge zum Befüllen aller Feuerwehrschläuche der Feuerwehr erraten mussten. Die korrekte Antwort lautete 6505,68 Liter. Besonders beeindruckend war, dass gleich drei Schätzer den Wert jeweils um nur 5,68 l verfehlten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanzband “ Cabrio” die die Gäste mit ihren schwungvollen Rhythmen unterhielten. Die Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Sponsoren und Helfern die zum Erfolg des Abends beigetragen haben und freuen sich schon auf den nächsten Ball im Jahr 2026.
Danksagung für alle Spenden!
Vorletztes Wochenende durften wir nicht nur unser 150jähriges Jubiläum feiern, sondern konnten auch mehrere Spenden entgegennehmen.
Die Bankstelle Yspertal der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel übergab der Feuerwehrjugend einen Spendenscheck in der Höhe von 1.000.- Euro.
Die Zuwendung wird für die Beschaffung von Uniformteilen und für die Jugendarbeit verwendet werden.
Danke an das Bankstellenteam der Raika Yspertal!
Als weiterer Spender stellte sich der Motorsportclub St. Oswald ein. Vom Verein bekamen wird ein faltbares Partyzelt mit Logo der FF.
Danke auch an die Mitglieder des MSC für ihre regelmäßige Unterstützung!
Zu guter Letzt durften wir uns auch über eine "flüssige" Spende vom Musikverein St. Oswald freuen.
Die Mitglieder des Vorstandes bedankten sich bei der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit mit 2 Fässern Bier.
Besten Dank auch für diese Unterstützung!
Am 27.07.2024 fand in den Gemeindegebieten von Waldhausen und St. Nikola eine großangelegte Übung zur Waldbrandbekämpfung statt. Ca. 400 Einsatzkräfte mit über 50 Fahrzeugen aus Oberösterreich und Niederösterreich nahmen an der Übung teil. Die Einsatzorganisationen Bundesheer, Rettungshundebrigarde, Polizei, Schifffahrtsaufsicht und Feuerwehr mit den Spezialkräften, wie Flughelfer und Höhenrettung beübten die Zusammenarbeit.
Auch die Kameraden der FF St. Oswald waren in die Übung eingebunden. Bereits um 06.45 Uhr ging es in Richtung Waldhausen . Nach einer Übungsbesprechung und einer Vorstellung bzw. Einschulung zu den Fluggeräten begann die Abarbeitung des Übungsszenarios. Unsere Mannschaft war im Einsatzabschnitt Waldhausen, beim Forsthaus Hinteredth eingesetzt. Die Kameraden waren für den Wassertransport und bei der Personensuche eingeteilt.
Nach einer mehrstündigen Übung und der anschließenden Übungsnachbesprechung konnten wir um 18.00 Uhr ins FF Haus einrücken.
Alle beteiligten Mitglieder waren von der hervorragend ausgearbeiteten Übung begeistert.
Die Feuerwehr St. Oswald lädt Sie herzlich zum 150-jährigen Jubiläum ein!
Wir feiern am 04. August 2024 im Rahmen unseres traditionellen Frühschoppens.
Festmesse Beginn: 09:00 Uhr im FF Haus.
Anschließender Festakt & Frühschoppen.
Musikalische Umrahmung durch den Musikverein St. Oswald!
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Auch die Kinder dürfen sich über eine Hüpfburg freuen!
Die Feuerwehr St. Oswald lädt herzlich zur 10. WildFire Party am 02. August 2024 ein!
Neben einer Hauptbar erwartet Sie eine Seidl-, Züschiassa- & Almrauschbar.
Musik: Party Bullz
Freier Eintritt bis 22 Uhr,
danach 5 € Eintritt.
Obere Hauptstraße 18, 3684 St. Oswald.
Kein Einlass unter 16 Jahren.
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Oswald
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Persenbeug wurde dieses Jahr in St. Oswald veranstaltet.
Bei wunderbarem Wetter durften der Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Rainer Rusa und die Kameraden der Feuerwehr St.Oswald 32 Bewerbsgruppen begrüßen.
Für die regelrechte Abhaltung des Wettkampfes war LM Karl Halbartsschlager als Bewerbsleiter mit seinen Kameraden verantwortlich.
Pünktlich um 13.00 Uhr wurde von der Wettkampfgruppe St.Oswald die Bewerbsfahne aufgezogen. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Nachwuchs der Musikvereins St.Oswald.
Bei der abschließenden Siegerverkündigung durften wir unter anderem auch den Abgeordneten zum Nationalrat Ing. Georg Strasser, Bgm. Rosemarie Kloimüller, Vzg.Bgm. Gerhard Porranzl, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Ing. Anton Jaunecker, Stv. PI Kommandantin Abteilungsinspektorin Karina Minihold und EBR Josef Hinterndorfer begrüßen.
Besonders gefeiert wurde unsere Altersgruppe die in der Klasse Silber den Ersten Platz belegte.
Gratulation zur hervorragenden Leistung.
Wir bedanken uns besonders bei
Familie Ignaz Leonhartsberger und Familie Rausch die uns die Grundstücke zur Abhaltung des Bewerbes und für die Abstellplätze der Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben, dem Musikverein St.Oswald für die feierliche Umrahmung des Festaktes, allen freiwilligen Helfern sowie den unten angeführten Pokalspendern.
- Abgeordneter zum Nationalrat DI Georg Strasser
- Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer
- Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser
- Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller
- Vizebürgermeister Gerhard Porranzl
- Bezirksfeuerwehrkommandant Roman Thennemayer OBR
- Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Anton Jaunecker BR
- Abschnittskommandant Rainer Rusa BR
- Abschnittskommandant-Stv. Johannes Kloimüller ABI
- FF St. Oswald Kdt-Stv. Gerhard Sigl VI
- FF St. Oswald Ehren-Kdt. Josef Hinterndorfer EBR
- Gerhard Hinterndorfer
- Gemeindevorstand Erwin Gattinger
- Gemeindevorstand Leopold Leinmüller
- Gemeindevorstand Johann Forsthofer
- Gemeindevorstand Barbara Leonhardsberger
- Gemeindevorstand Leopold Brandstetter
- Gemeinderat Andreas Brandstätter
- Gemeinderat Jürgen Brandstätter
- Gemeinderat Gerhard Brunner
- Gemeinderat Arnold Scheibreithner
- Gemeinderat Karl Undeutsch
- Gemeinderat Gottfried Wurzer
- Gemeinderat Waltraud Zeitlhofer
- Gemeinderat Andreas Zöchlinger
- Gemeinderat Martin Wagner
- Fahrzeugpatin Anni Wimmer
- Fahrzeugpatin Anni Hintersteiner
- Fahrzeugpatin Brigitta Fischl
- Fahrzeugpatin Romana Sigl
- Fahrzeugpatin Maria Hinterndorfer
- Fahrzeugpatin Petra Brandstätter
- GH Haider „Hotel des Glücks“
- GH Wimmer „Scheuchenstuhl“
- GH Bamberger „Rote Säge“
- Frisiersalon Monika
- Tischlerei Temper
- KFZ Holzapfel
- Transporte Pachschwöll
- Kaufhaus Gleiß „Sparmarkt“
- Sägewerk/Dachdecker Wöran
- Fahrzeugtechnik Martin Grünsteidl
- Autoteile Patrick Höbarth
- Fa. Pedrics - Thomas Hinterndorfer
- Mag. Paul Jaklitsch
- Dr. Manfred Eder
- NÖ Versicherung
- Raiffeisenbank, Bankstelle Yspertal
- anonym
- Feuerwehrausstatter Weichseldorfer
- Sparkasse Region Waldviertel
Abschnittsfeuerwehrtag 2024 in St.Oswald
Anlässlich ihres 150jährigen Gründungsjubiläums wurde der Feuerwehr St. Oswald die Abhaltung des Abschnittsfeuerwehrtages 2024 zugesprochen.
Bei dieser Besprechung berichten die Feuerwehren und Sachbearbeiter des Abschnittes Persenbeug über das vergangene Feuerwehrjahr.
Abschnittkommandant Brandrat Rusa durfte für diese Sitzung zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Die Abgeordnete zum Nö. Landtag Silke Dammerer
Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser
Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roman Thennemayer
Bezirksfeuerwehrkommandant BR Ing. Anton Jaunecker
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Thomas Heinreichsberger
Inspektionskommandant Kontrollinspektor Friedrich Königsberger
Bezirksstellenleiter Stv. des Roten Kreuzes Ing. Johann Hinterleithner
Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Harald Mosgöller
Sowie Vertreter der Abschnittskommanden der einzelnen Feuerwehrabschnitte und verdienstvolle Funktionäre der Feuerwehr.
Traditionell werden beim Abschnittsfeuerwehrtag die Ehrungen von verdienstvollen und langjährigen Feuerwehrmitgliedern durchgeführt.
Unter den zahlreichen Auszeichnungen konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Rainer Rusa auch 6 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald mit Ehrenzeichen beziehungsweise Verdienstabzeichen ehren.
Vom Amt der NÖ Landesregierung wurde mit dem Ehrenzeichen für 40-jährige
verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst werden ausgezeichnet:
Löschmeister Herbert Wimmer sen.
Das Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst erhielten
Löschmeister Herbert Wimmer jun.
Oberfeuerwehrmann Martin Muttenthaler
Eine besondere Ehrung durften
Oberbrandinspektor Ing. Horst Leonhartsberger
Löschmeister Fabian Leonhartsberger
Oberlöschmeister Dominic Schwarzl.
entgegennehmen.
Sie wurden vom Nö Landesfeuerwehrverband für ihre Tätigkeit in der Feuerwehr St.Oswald mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse ausgezeichnet.
Fabian wurde überdies für seine langjährige Ausbildertätigkeit im Bezirk noch das Ausbilderverdienstzeichen in Silber verliehen.
Wir gratulieren unseren Kameraden zu ihren Auszeichnungen.
FF- Übung im Kindergarten
Die Mitglieder der Feuerwehr führten 31. Mai die in regelmäßigen Abständen vorgeschriebene Einsatzübung im Kindergarten durch.
Vor der eigentlichen Übung besuchte ein Trupp die Gruppen um den Kindern das Feuerwehrwesen und die Ausrüstung der Kameraden näher zu bringen.
Nach der Vorstellung der Feuerwehr erfolgte die Einsatzübung bei der ein Brand im Kindergartengebäude angenommen wurde. Wie vorgesehen erfolgte durch die Betreuerinnen die Evakuierung der Kinder.
Unter Verwendung des Atemschutzes wurde das Gebäude durchsucht. .
Nachdem der angenommene Brand gelöscht war, hatten die Kinder die Möglichkeit mit den Feuerwehrfahrzeugen ins Feuerwehrhaus zu Fahren.
Das Angebot wurde natürlich von allen sehr gerne angenommen. Zum Abschluss wurden alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Für die Kinder war es ein wichtiger Kontakt mit der Feuerwehr bei dem sie über unsere Aufgaben informiert wurden. Besonders wichtig waren die Hinweise über das richtige Verhalten bei Notfällen.
Vielleicht können wir in einigen Jahren manche Kinder als neue Mitglieder der Jugendfeuerwehr begrüßen.
Am 5. Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald zum Gedenken ihres Schutzpatrons die Florianimesse.
Im Anschluss an die Hl. Messe erfolgte eine kurze Dienstbesprechung bei der unser Kommandant Abschnittsbrandinspektor Johannes Kloimüller einen Rückblick über die Tätigkeiten und Neuerungen der vergangenen Monate hielt.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Beförderung einiger Feuerwehrmitglieder, so wurde
Probefeuerwehrmann Manuel Fischl und Probefeuerwehrmann Dominik Lumetsberger zum Feuerwehrmann befördert.
Sehr gefreut haben wir uns über die Beförderung von HLM Bernhard Hinterndorfer der nach Absolvierung des Zugskommandanten Kurses nun zum Brandmeister befördert wurde.
Gratulation an alle beförderten Kameraden.
Die Mitglieder der Feuerwehr St.Oswald möchten sich beim Pfarrer für die Gestaltung der Hl. Messe, beim Musikverein St. Oswald für die Umrahmung der Feier und bei Fr. Bgm. Kloimüller für ihre Teilnahme an der Dienstbesprechung bedanken.
Gut Wehr.
Nicht nur Einsatzabwickelung und die Ausbildung gehören zu einem aktiven Feuerwehrdienst.
Auch die Gemeinschaftspflege, die sogar im Nö Feuerwehrgesetz niedergeschrieben ist, gehört zum Wesen der Feuerwehr.
In diesem Sinne machten sich am Samstag den 20.04.2024 die Mitglieder der FF- St. Oswald auf den Weg nach Wien um dort gemeinsam mit ihren Partnern einen schönen Tag zu verbringen. Die Reise führte zuerst ins ORF Zentrum wo ein Einblick hinter die Kulissen des Fernsehens gezeigt wurde.
Am Nachmittag stand noch eine Führung durch das Parlamentsgebäude auf dem Programm. Nationalrat Georg Strasser und seine Mitarbeiterin Tanja Edlinger gewährten einen Einblick in die neu renovierten Räumlichkeiten des Gebäudes.
Abschließend gab es im GH Wimmer noch eine Stärkung für alle Teilnehmer der Fahrt.