Am Sonntag , dem 20.Jänner 2019, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr St.Oswald statt. Kommandant HBI Johannes Kloimüller konnte 51 Mitglieder sowie als Ehrengäste unter anderem Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller und Abschnittskommandant BR Josef Hinterndorfer.
Die Tagesordnungspunkte enthielten unter anderem einen Jahresrückblick sowie die Vorhaben für das kommende Jahr.
Statistik:
Mit Stand 31.12.2018: Mannschaftsstand gesamt 115 Mitglieder, davon 84 Aktive, 16 Reservisten und 15 Jugendfeuerwehrmänner
Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr zu 48 Einsätzen aus. Es handelte sich um 41 technische Einsätze, 5 Brandeinsätze und 2 Brandsicherheitswachen. Es gab im letzten Jahr eine Steigerung um 16 Einsätze. Die Steigerung ist auf die vermehrten Unwettereinsätze zurückzuführen.
Zusätzlich zu der Ausbildungsprüfung Atemschutz in den Stufen Silber und Bronze, dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze dem Wasserdienstleistungsabzeichen in Bronze wurden von den Kameraden auch noch 57 Module und Kurse sowohl in der NÖ Landesfeuerwehrschule als auch im Bezirk und Abschnitt besucht
Auch die FF-Jugend war sehr aktiv: Es gab regelmäßige Übungen, Ausbildungen und Veranstaltungen. Unter anderem wurden an Fertigkeitsabzeichen und Wissenstest´s teilgenommen. Insgesamt wurden 2.269 Stunden geleistet.
Das nächste große Ziel der Feuerwehr ist der Ankauf eines neuen Feuerwehrfahrzeuges welches laut Plan im Jahr 2020 in den Dienst gestellt werden wird. Das Projekt befindet sich bereits in der Ausschreibungsphase weshalb eine Bestellung bereits in den nächsten Monaten geplant ist. Die Finanzierung ist bereits durch die Förderzusage, einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss und der angesparten Mittel der Feuerwehr gesichert. In diesem Zusammenhang bedankt der Feuerwehrkommandant bei Brandrat Josef Hinterndorfer und Hauptlöschmeister Bernhard Hinterndorfer, die sich bei der Ausschreibung besonders engagiert haben.
Beförderungen:
Robin Pachschwöll, Andreas Porranzl, Christian Porranzl wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert,
Horst Leonhartsberger wird auf Grund seiner Ausbildung und seiner Dienstverwendung zum Brandmeister befördert.
Angelobung: Tobias Fischl, Simon Rötzer und Lukas Porranzl wurden in den Aktivstand überstellt und bei der Sitzung angelobt.
Auszeichnungen für ihre besonderen Verdienste:
Fabian Leonhartsberger mit dem Ausbildungsehrenzeichen,
Johann Leonhartsberger für 25 Jahre ,
Franz Himmelmayer für 40 Jahre,
Karl Seyer für 60Jahre und ,
Josef Wimhofer für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen.
Abschließend möchte sich das Kommando bei allen motivierten und engagierten Mitgliedern bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Organen der Gemeinde St. Oswald und nicht zuletzt der Bevölkerung die durch ihre Unterstützung einen großen Beitrag für das Funktionieren des Feuerwehrbetriebes beisteuern.
Am Samstag lud die Feuerwehr St. Oswald zum Ball im Gasthaus Wimmer ".
Kommandant Johannes Kloimüller und seine Kameraden konnten auch dieses Jahr trotz der widrigen Wetterverhältnisse zahlreiche Gäste zum Ball der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. Besonders konnten sich die heimischen „Florianis“ über die Gäste aus den umliegenden Feuerwehren freuen.
Ein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeister Rosemarie Kloimüller sowie dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Hinterndorfer .
Bei Musik der Tanzband „three of us“ dauerte der Ball bis in die frühen Morgenstunden.
Bei der am 19.10.2018 durchgeführten Mitgliederversammlung durfte Kommandant Johannes Kloimüller zahlreiche Kameraden begrüßen.
Nach einem Rückblick über das laufende Feuerwehrjahr, wobei einige der insgesamt 35 Einsätze näher besprochen wurden, wurden noch die Vorhaben und Übungen für den Rest des Jahres erörtert.
Im Anschluss an die Besprechung erfolgte durch LM Horst Leonhartsberger und HLM Bernhard Hinterndorfer eine theoretische als auch praktische Schulung zu den Themen: Brandeinsatz im Zusammenhang mit gefährlichen Stoffen , Einsätze mit umweltgefährdenden Flüssigkeiten und dem Schlauchmanagement bei Innenangriffen.
Am Dienstag den 09.10.2018 um 19:30 Uhr fand der zweite Teil der Übungsserie Thema Flüssigkeitsbrände statt.
Etwa ein Monat zuvor wurde im Rahmen eines Vortrages, sowie einiger kleinerer praktischer Übungen im Feuerwehrhaus, das theoretische Hintergrundwissen zu diesem Thema aufgefrischt.
Erstes Ausbildungsziel war die richtige Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes durch einen gezielten Schaumangriff. Dabei konnten alle im Vorfeld definierten Übungsziele erreicht werden. Im Anschluss wurde das Thema Fettbrand und die richtige Wahl des Löschmittels demonstriert. Dabei wurde gezeigt, was bei der Verwendung von Wasser als Löschmittel passieren kann. Als Abschluss des praktischen Ausbildungsteils wurden die Gefahren, die bei der Brandbekämpfung in Garagen auftreten können, demonstriert. Dabei wurde vorgeführt, welche Gefahrenmomente durch verschiedenste gefährliche Stoffe (Lacke, Bremsenreiniger, Gaskartuschen, …) entstehen können. Gerade bei diesem Thema wurde augenscheinlich, welche Kräfte eine explodierende Gaskartusche entwickelt und welche Gefahr für die Einsatzkräfte dadurch entsteht.
Ein Dank an die Gemeinde St.Oswald, die uns den Bereich vor der Kläranlage als Übungsbereich zur Verfügung stellte.
An der Übung nahmen 12 Mitglieder mit 2 Fahrzeugen teil.
Explosion Haarspraydose:
|
Explosion Bremsenreiniger:
|
Am 19. August fand die mittlerweile zur Tradition gewordene Wanderung des Küchenteam´s statt.
Diesmal führte uns der Weg bei hervorragendem Wetter von der Losenegg zur Waldkapelle. Nach einer kurzen Andacht ging´s weiter zum Haus unseres Kameraden, Franz Fischl ,nach Altenmarkt. Anita und Franz hatten für uns einen hervorragenden Schweinsbraten aus der Kiste vorbereitet. So gestärkt fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.
Wir bedanken uns herzlich bei den Familien Fischl und Kampleitner für den gastfreundlichen Empfang.
Am Freitag den 24.08.2018 nahmen 2 Kameraden der FF-St.Oswald an den Landeswasserleistungsbewerben in Ardagger-Markt teil.
Die beiden Kammeraden Leopold Hintersteiner und Marcel Brunner konnten das Leistungsabzeichen in der Stufe Silber ohne Probleme erreichen.
Die Kameraden der FF-St.Oswald gratulieren zur erbrachten Leistung.
Die Feuerwehr St. Oswald bedankt sich bei allen Gästen die mit ihrer Teilnahme die Feuerwehr unterstützten. Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeitern und Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Gelungene Teilnahme bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben!
Am Samstag den 23.6.2018 nahmen drei Gruppen /drei Generationen der Feuerwehr St. Oswald erfolgreich bei den Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben in Altenmarkt teil.
Nicht nur die Mitglieder der Feuerwehrjugend konnten ihren Bewerb erfolgreich absolvieren, auch die Aktiven , geteilt in eine jungen und „alte“ Gruppe, meisterten ihre Aufgaben mit Bravour.
Gratulation zur hervorragenden Leistung!
Wir gratulieren unserem Kameraden Fabian Leonhartsberger!
Fabian wurde beim Bezirksfeuerwehrtag für seine vorbildliche Leistung bei der Ausbildung der Atemschutzgeräteträger im Bezirk Melk vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband mit dem Ausbilderabzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Da Ehrenhauptbrandmeister Josef Wimhofer aus gesundheitlichen Gründen an der Auszeichnungsfeier des Feuerwahrabschnittes Persenbeug verhindert war, überbrachten ihm Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Hinterndorfer und Feuerwehrkommandant Johannes Kloimüller die Dankesurkunde und das Ehreneichen für 70- jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen.
Während seiner langjährigen aktiven Tätigkeit führte Kamerad Wimhofer unter anderem 12 Jahre die Funktion eines Gruppenkommandanten aus. Weitere 20 Jahre war er als Zugskommandant eingeteilt und ging 1992 in den Reservestand.
Die Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald gratulieren ihren Kameraden, bedanken sich für seine langjährige aktive Tätigkeit und wünschen ihm vor allem noch viele Jahre im Kreise seiner Familie.