Am Freitag den 19. Mai fand bei der FF-St. Oswald eine Einsatzübung mit dem Schwerpunkt Technik statt.LM Horst Leonhartsberger hielt zu Beginn eine kurze Präsentation zum Thema Hebekissen und Anschlagmittel.
Nach der Präsentation wurde in den praktischen Teil übergegangen. Es wurden zwei Stationen aufgebaut wobei eine Gruppe den richtigen Umgang mittels Hebekissen und Rangierwagen übte, die zweite Gruppe festigte das Arbeiten mittels hydraulischen Gerät (Schere, Spreizer und. Zylinder).
An der Übung nahmen 22 Kameraden der FF-St. Oswald teil.
Am 7. Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald zum Gedenken ihres Schutzpatrons die Florianimesse.
Im Anschluss an die Hl. Messe erfolgte eine kurze Dienstbesprechung bei der unser Kommandant, Hauptbrandinspektor Johannes Kloimüller einen Rückblick über die Tätigkeiten und Neuerungen der vergangenen Monate hielt.
Ein erfreuliches Ereignis war die Beförderung einiger Feuerwehrmitglieder, so wurde Oberfeuerwehrmann Fabian Leonhartsberger zum Sachbearbeiter für Atemschutz bestellt. Feuerwehrmann Dominik Schwarzl wurde zum Löschmeister ernannt.
Oberverwaltungsmeister Ewald Haider wurde zum Hauptverwaltungsmeister befördert.
Die Mitglieder der Feuerwehr St.Oswald möchten sich bei Pfarrer GR Mag. Fabian Ifechi Ehujuo für die Gestaltung der Hl. Messe, beim Musikverein St. Oswald für die Umrahmung der Feier und bei Fr. Bgm. Kloimüller für ihre Teilnahme an der Dienstbesprechung bedanken.
Traditionell wurde am 1. Mai im Rahmen einer technischen Übung der Maibaum der Feuerwehr St. Oswald aufgestellt.
Die ca. 26 Meter Hohe Tanne wurde von den 20 Feuerwehrmitgliedern noch mit Reisigkränzen sowie Girlanden geschmückt und mit einem wunderschönen Wipfel versehen.
Danach wurde der Baum mit Unterstützung der Zimmerei EDER im Ortszentrum aufgestellt.
Die Feuerwehr St. Oswald möchte sich hiermit bei der Familie Erika und Leo Baumberger für die Baumspende bedanken. Weiters bei der Familie Waldtraud und Alois Zeitlhofer für die Reisigspende, bei Familie Kloimüller Rosemarie und Johannes für die Wipfelspende und bei den Kranzbinderinnen, Maria Leonhartsberger, Hermine Leonhartsberger, Elisabeth Gilber, Johanna Hinterndorfer, Maria Hinterndorfer, Leopoldine Hinterndorfer, Brigitte Schauberger, Romana Sigl, Monika Leonhartsberger, Katharina Hinterndorfer sowie Matthias Peham bedanken.
Am 28.April wurde im Zuge der Sitzung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Persenbeug unserem Feuerwehrmitglied Paireder Niklas eine besondere Ehre zu Teil.
Niklas wurde, stellvertretend für das Bezirksfeuerwehrkommando, von Verwaltungsrat GUNDACKER als 3.000 Teilnehmer am Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (Funkgrundlehrgang) ausgezeichnet.
Wir gratulieren Niklas zu dieser Auszeichnung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für seine zukünftigen Ausbildungen.
Am Freitag den 21. April fand die diesjährige erste Atemschutzübung in Altenmarkt statt.
2 Trupps der FF-St. Oswald mussten einen Keller nach vermissten Personen durchsuchen und diese auch retten. Die größte Hürde stellte eine Frischhaltefolie die auf der Atemschutzmaske angebracht wurde, dadurch war die Sicht sehr stark eingeschränkt. Das Übungsziel lag darin sich nur durch tasten des Bodens, in einem Raum mit sehr stark eingeschränkter Sicht, fortzubewegen.
BM Jürgen Puschacher erklärte bei einer weiteren Station das richtige öffnen von Türen im Brandfall.
Danke an die FF-Altenmarkt für die tolle Ausarbeitung der Übung und Versorgung.
8 Kameraden der FF-St. Oswald nahmen bei der Übung teil.
Am Freitag den 31.03. 2017 fand die erste Funkübung des Jahres in Ysper statt. Ziel war es verschiedene Koordinatenpunkte mittels Netzteiler auf einer Karte zu finden und diese auch anzufahren. Am vorgegebenen Punkt musste die örtlichste Wasserentnahmestelle erkundet werden. Augenmerk wurde auf den richtigen Umgang mit dem Digitalfunkgerät gelegt. Danke an die Freiwillige Feuerwehr Ysper für die Ausarbeitung der Übung.
An der Übung nahmen 7 Mitglieder der FF-St. Oswald teil.
Am Samstag 25.03.2017 wurde im Rahmen einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Dorfstetten, Nöchling und St.Oswald der Leistungstest für Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Bei diesem Test werden an 5 Stationen die körperlichen Voraussetzungen für den anstrengenden Einsatz mit der Atemschutzausrüstung überprüft. Trotz ihres „fortgeschrittenen“ Alters konnten Feuerwehrkommandant Johannes Kloimüller und Zugskommandant Gerhard Sigl die Prüfung mit Bravour meistern und dürfen somit ein weiteres Jahr Atemschutzeinsätze durchführen.
Weiters hat unser Jugendbetreuer Schwarzl Dominic in der vergangene Woche die Prüfung zum Gruppenkommandanten erfolgreiche bestanden. Dominic darf nun zukünftig verdientermaßen den Dienstgrad Löschmeister führen.
Auch im Bereich Nachrichtendienst (Feuerwehrfunk) waren 4 Kameraden erfolgreich unterwegs. Robin Pachschwöll, Philipp Pachschwöll, Sebastian Temper, Jonas Rametsteiner absolvierten im Feuerwehrhaus Ybbs das Modul „ Arbeiten in der Einsatzleitung“ Gratulation und Danke an Alle die sich für die Ausbildung Zeit genommen haben.
Parallel dazu bereiten sich 2 Gruppen auf die Leistungsprüfung „ Löscheinsatz“ vor. Bei dieser Prüfung wird eine Brandbekämpfung in einer Wohnung simuliert. Die Prüfung findet am Samstag den 1.April ab 09.00 Uhr beim Feuerwehrhaus St. Oswald statt.
Die Kameraden würden sich über Zuschauer freuen.
Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung im FF-Haus Altenmarkt konnten Marcel Brunner und Klemens Fischl das Funkleistungsabzeichen in Gold am 4. März in der Landesfeuerwehrschule Tulln erfolgreich absolvieren.
Bei sechs praxisnahen Disziplinen wie:
Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen
Lotsendienst
Arbeiten in der Einsatzleitung
Einsatzsofortmeldung und
Fragen aus dem Funkwesen mussten sie ihr können unter Beweis stellen.
Mindestens 200 Punkte an der Zahl musste man erreichen, um das begehrte Funkleistungsabzeichen in Gold mit nach Hause nehmen zu dürfen. Ein großer Dank gilt EBI Adolf Ordelt für die tolle Vorbereitung.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald gratuliert recht herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen.
Am Samstag, 04. März 2017 feierte unser ältestes Mitglied, Ehrenhauptbrandmeister Josef Wimhofer seinen 90. Geburtstag im Gasthaus Haider.
Eine Abordnung der Feuerwehr St.Oswald überreichte im Namen der Mannschaft die Glückwünsche. Josef Wimhofer ist seit 4. Mai 1948 Mitglied unserer Feuerwehr und somit seit mehr als 69 Jahre im Dienst.
Alles Gute wünscht die FF-St.Oswald
Eine Feurige Ballnacht!!!
Am Samstag lud die Feuerwehr St. Oswald zum Ball im Gasthaus Wimmer ".
Kommandant Johannes Kloimüller und seine Kameraden konnten auch dieses Jahr zahlreiche Gäste zum Ball der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. Besonders konnten sich die heimischen „Florianis“ über die Gäste aus den umliegenden Feuerwehren freuen. Ein besonderer Gruß galt Frau Bürgermeister Rosemarie Kloimüller. sowie dem Bezirksfeuerwehrarzt Dr. Johann Steinkellner und dem Abschnittsfeuerwehrkommandanten Josef Hinterndorfer. Gute Stimmung herrschte am Tanzparkett, auf dem besonders viele Tänzer ihre Runden zogen. Bei der angrenzenden Sektbar konnten sich die Tänzer gleich erfrischen und dementsprechend gut besucht war die Bar.
Bis Mitternacht konnten sich die Besucher den Kopf über Anzahl der Kettenglieder einer Schneekette unseres Löschfahrzeuges zerbrechen. Die Auflösung des Schätzspieles ergab eine Anzahl von 813 Kettenglieder. Viele Freude hatten die Gäste auch mit den Preisen der Tombola.
Bei Musik der Tanzband: „three of us“ dauerte der Ball bis in die frühen Morgenstunden. Die Feuerwehr St. Oswald bedankt sich bei allen Besuchern und den Spendern der Tombolapreise.