19.08.2023 Action Tag der Feuerwehrjugend

Action Tag der Feuerwehrjugend. Am 19.August konnte die Feuerwehrjugend wieder einen gemeinsamen Tag und eine Nacht bei der Feuerwehr verbringen. Nachdem das Quartier bezogen war durften wir auch ein neues Jugendmitglied begrüßen.

Da es am Samstag sehr heiß war, begann der Nachmittag gleich mit einer Abkühlung beim Badeteich wo ein paar lustige Stunden verbracht wurden. Anschließend ließen wir den Tag bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstel ausklingen. Nach Einbruch der Dunkelheit mussten unsere Burschen zu einem Einsatz ausrücken. Es galt einen Brand zu bekämpfen. Die Aufgabe wurde erfolgreichem abgearbeitet. Bevor die Nachtruhe begann wurden noch gemeinsam Spiele gespielt. Die Nacht war aber nur kurz, denn schon bei Sonnenaufgang musste die Mannschaft zur nächsten Einsatzübung ausrücken. Dieses Mal galt es eine Löschleitung aufzubauen. Nach dem wohlverdienten Frühstück endete ein ereignisreicher und aufregender Feuerwehrtag.

Danke an alle Betreuer und Eltern für die tatkräftige Unterstützung.


01.04.2023 Wissenstest in Bischofstetten

Das Lernen und Üben hat sich wieder ausgezahlt.

Unsere 8 Burschen der Feuerwehrjugend konnten am Samstag, dem 1 April 2023 im Feuerwehrhaus Bischofstetten beim Wissenstest und Wissenstestspiel die weiße Fahne hissen. Alle unsere Mitglieder haben den Bewerb ausgezeichnet gemeistert und durften am Ende des Tages ihr Abzeichen entgegennehmen. Die Jungfeuerwehrmänner wurden, in gewohnter Weise, von unseren Jugendbetreuern hervorragend für die weitere Laufbahn bei der Feuerwehr ausgebildet. Beim Wissenstest wird das Wissen der Jugend zu allen Bereichen des Feuerwehrwesens in Theorie und Praxis auf die Probe gestellt wobei zwischen den drei Schwierigkeitsstufen Bronze, Silber und Gold unterschieden wird. Bei dieser Prüfung nahmen weit über 200 Jugendliche vom gesamten Bezirk Melk teil. Herzliche Gratulation dem Team zu diesem schönen Erfolg.


Förderung für unseren Feuerwehrnachwuchs

Unsere Feuerwehrjugend darf sich über einen neuen Tischfußballtisch für den Jugendraum freuen.

Der Ankauf wurde durch 168.-€ des Feuerwehrjugendfördertopfes von FELIX Austria & dem ÖBFV gefördert. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich.

Weiters unterstützen uns die Bankstelle Yspertal der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel mit 200.-€ und das Gasthaus Wimmer mit 100.-€ .

Bedanken möchten wir uns auch bei EOV Johannes Leonhartsberger und HLM Bernhard Hinterndorfer die den Kauf mit einer namhaften Spende unterstützen.
Die Jugendgruppe bedankt sich bei allen Spendern sehr herzlich für den finanziellen Beitrag.


04.02.2023 Ausflug der Feuerwehrjugend

 

Am Samstag den 04.02.2023 war es endlich soweit, der lang ersehnte Ausflug der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnitts Persenbeug zum Flughafen Wien-Schwechat fand statt. Zuerst konnte die Betriebsfeuerwehr vom Flughafen besichtigt werden. Highlight dabei war der Panther das größte Löschfahrzeug. Anschließend wurde noch der Flughafen, sowie die Besucherterrasse besichtigt,dabei konnten die Flugzeuge hautnah erlebt werden. Im Anschluss an den spannenden Ausflug, gab es noch zum Abschluss eine Stärkung im FF-Haus Gottsdorf.

Danke an den Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Lukas Schöller für die Organisation des tollen Ausfluges.


19.11.2022 Erprobung der Feuerwehrjugend

 

Am 19. November fand die alljährliche Erprobung der Feuerwehrjugend statt.

Die Burschen konnten ihr erlerntes Wissen in den Kategorien Gerätekunde, Fragen aus dem Feuerwehrwesen und Verhalten vor der Gruppe (Befehlsgebung) unter Beweis stellen. Alle meisterten die Aufgaben mit Bravour und konnten im Anschluss ihre Abzeichen in Empfang nehmen. Dies Prüfung bildete den Abschluss eines ausbildungsreichen Feuerwehrjahres. So wurde von unserer Feuerwehrjugend in diesem Jahr der Wissenstest, das Fertigkeitsabzeichen „Sicherheit zu Wasser und zu Land“, und das Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend erworben.

Als Gratulanten stellte sich das Kommando der Feuerwehr St. Oswald ein. Ein besonderer Dank geht an unsere Jugendbetreuer die unseren Nachwuchs wieder hervorragend auf die Prüfung vorbereitet haben.


26.08.2022 Action Tag der Feuerwehrjugend

Action Tag der Feuerwehrjugend.

Am 26.August war es wieder soweit. Nach längerer Pause konnte die Feuerwehrjugend wieder einen gemeinsamen Tag und eine Nacht  bei der Feuerwehr verbringen. Nachdem das Quartier bezogen war durften wir unsere drei neuen Mitglieder begrüßen und ihnen die Aufgaben und Werte der Feuerwehrjugend näher bringen. Nach der Wahl eines Gruppenkommandanten wurden wir auch schon zur ersten Einsatzübung alarmiert.

Es galt eine Person mittels einer Seilrutsche zu retten. Anschließend ließen wir den Abend bei Lagerfeuer, Stockbrot und Würstel ausklingen.  Bevor die Nachtruhe begann wurden noch gemeinsam Spiele gespielt. Die Nacht war kurz, denn schon um 06.00 Uhr musste  die Mannschaft zur nächsten Einsatzübung ausrücken.  Auch dieses Mal galt es eine verunfallte Person aus einer Notlage zu retten. Mittels Hebekissen konnte  die Rettung rasch durchgeführt werden.

Nach dem wohlverdienten Frühstück stand als nächster Programmpunkt ein  Besuch der Polizei auf der Tagesordnungsliste. Den Jugendfeuerwehrmitgliedern wurde die Ausrüstung des Polizeifahrzeuges und ihre Verwendung vorgezeigt. Es durfte unter anderem auch  die Schutzausrüstung probiert und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge im Ortsgebiet gemessen werden.   Am späten Vormittag endete  ein ereignisreicher und aufregender  Feuerwehrtag.

Danke an alle Betreuer und Eltern für die tatkräftige Unterstützung und auch an unsere Jugendfeuerwehr für die entgegengebrachte Disziplin.


09.07.2022 Feuerwehrjugenleistungsabzeichen

 

48. Bewerb um das Feuerwehrjugenleistungsabzeichen

Am 9. Juli fand im Feuerwehr und Sicherheitszentrum in Tulln der 48. Bewerb um das FJLA der Nö Feuerwehrjugend statt. Insgesamt stellten sich 191 Jugendfeuerwehrgruppen der Herausforderung um das Leistungsabzeichen.

Unser Nachwuchs hatte sich mehrere Wochenende auf den Bewerb vorbereitet und konnte daher die geforderten Leistungen erfüllen. Wir gratulieren Johannes Fischl, Markus Temper, Fabian Kampleitner, Paul Leonhardsberger, Leonie Wurzer, Thomas Wurzer, Manuel Fischl, Dominik Lumetsberger, Manuel Lumetsberger und Michael Gleiß zum Leistungsabzeichen in Bronze.

Die Feuerwehr St. Oswald bedankt sich bei Familie Forsthofer –Luzing für die Verfügungstellung des Übungsplatzes und der Firma Pachschwöll für den kostenlosen Verleih eines Buses zum Transport zum Bewerb.


14.05.2022 Müllsammeln

Die Feuerwehrjugend sorgt für eine saubere Umwelt!

Anstatt zu üben haben sich die Jugendmitglieder am 14. Mai vorgenommen die Straßenränder der Hauptverkehrswege zu säubern. Innerhalb von 2 Stunden konnten dabei einige Müllsäcke gefüllt werden.

Danke für eure Unterstützung.


09.04.2022 Wissenstest in Hürm

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Hürm!

Innerhalb kurzer Zeit konnten sich unsere Jugendfeuerwehrmitglieder über ein weiteres Leistungsabzeichen freuen.

Auf Grund der Einschränkungen wegen der Corona Pandemie betrug die Vorbereitungszeit für den Wissenstest sehr kurze Zeit. Da alle unsere Jugendmitglieder mit Eifer bei der Sache waren, stellte die Prüfung kein Problem dar.

Am Samstag den 9.April konnten dann unsere Burschen und unser Mädchen der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Hürm nach bestandenem Wissenstest und Wissenstestspiel die weiße Fahne hissen. Die Jugendfeuerwehrmitglieder wurden, in gewohnter Weise, von unseren Jugendbetreuern hervorragend auf die Prüfung und somit auch für ihre weitere Laufbahn bei der Feuerwehr ausgebildet.

Beim Wissenstest wird das Wissen der Jugend zu allen Bereichen des Feuerwehrwesens in Theorie und Praxis auf die Probe gestellt wobei zwischen den drei Schwierigkeitsstufen Bronze, Silber und Gold unterschieden wird. Bei dieser Prüfung nahmen weit über 200 Jugendliche vom gesamten Bezirk Melk teil.

Herzliche Gratulation dem Team zu diesem schönen Erfolg.


06.03.2022 Fertigkeitsabzeichen Sicherheit zu Wasser und zu Land

Das wochenlange Lernen und Üben hat sich ausgezahlt. Die Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend des Abschnittes Persenbeug konnten am Samstag dem 05. März im Feuerwehrhaus St. Oswald bei der Prüfung zum Fertigkeitsabzeichen „Sicherheit zu Wasser und zu Land“ die weiße Fahne hissen.

Für die Erlangung des Abzeichens galt es mehrere Stationen zu absolvieren: Es wurden das richtige Aussteigen aus dem Feuerwehrfahrzeug sowie das Absichern der Einsatzstelle durchgeführt und bewertet. Testblätter mussten richtige beantwortet und verschiedene Knoten richtig ausgeführt werden. Bei der Station "Erste Hilfe" wurde es dann ernst und die Kinder konnten das theoretische Wissen über die Erstversorgung einer verletzten Person in die Praxis umsetzen. Unter den aufmerksamen und geschulten Augen der Prüfer mussten von den Kids unter anderen die stabile Seitenlage sowie das Anlegen eines Druckverbandes durchgeführt werden. Auch die Kids der FF- St. Oswald konnten den Bewerb ausgezeichnet meistern und durften am Ende des Tages ihr Abzeichen entgegennehmen. Zur Überraschung der Kinder stellte sich auch unsere Frau Bürgermeister als Gratulantin ein und bedankte sich beim Feuerwehrnachwuchs mit einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre Leistung.

Das Kommando der FF St. Oswald bedankt sich bei allen Prüfern und Ausbildnern für ihre Unterstützung und Gratuliert den Jugendfeuerwehrmitgliedern zu ihrem Abzeichen.