Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Am Samstag, den 14.10.2023 nahmen drei Mitglieder der FF-St.Oswald bei der Heißausbildung in Weiten teil. Im Brandcontainer wurde das richtige Verhalten bei einem Brandeinsatz unter realen Bedingungen trainiert. Der "Einsatz" wurde durch schlechte Sicht und Temperaturen bis 300 Grad realitätsnah dargestellt.
Danke an unsere Kameraden:
Christian Koglgruber
Tobias Fischl
Lukas Porranzl
Gabriel Brunner
Niko Radinger
Daniel Wurzer
die sich für diese weiterführende Ausbildung Zeit genommen haben.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Am Sonntag den 01.10.2023 wurden die Feuerwehren Dorfstetten, Nöchling und St. Oswald zu einer gemeinsamen Übung alarmiert. Es galt einen Technischen Einsatz der Stufe 3 zu abzuarbeiten.
Das Übungsszenario wurde von Kameraden der FF St.Oswald in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Rotkreuz Bezirksstelle Pöggstall ausgearbeitet.
Folgende Lage bot sich am Übungsort:
- Ein verunfallter Pkw mit mehreren eingeklemmten Personen.
- Ein verunfallter Lkw dessen Lenker regungslos im Fahrzeug saß.
- Ein vom Lkw gestürzter Container mit einer brennbaren Flüssigkeit dessen Inhalt auf Grund eines Leckes bereits austrat und zu brennen begonnen hatte.
Die drei Übungsabschnitte wurden von den einzelnen Feuerwehren, in Abstimmung mit den Rettungskräfte des Roten Kreuzes abgearbeitet. Nach ca. 1 Stunde waren die, doch sehr fordernden, Aufgaben bewältigt. Die Übung zeigte wie wichtig die gemeinsame Zusammenarbeit von Rettung und Feuerwehr im Einsatzfall ist. An der Übung waren 52 Mitglieder der Feuerwehr und 20 Mitglieder des Roten Kreuzes beteiligt. Die Übungsbeobachtung erfolgte seitens der Feuerwehr durch BR Rusa und OBI Käferböck. Ein besonderer Dank gilt den Darstellern der verunfallten Personen die durch ihr authentisches Verhalten ein realitätsnahes Unfallbild präsentierten, sowie der Firma Pachschwöll für die Zurverfügungstellung des LKW´s.
Bericht: VI Gerhard Sigl
Bilder: ASB FM Alexandra Königsberger
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Gleich nach der Trauung unseres Jugendbetreuers Niklas und Nadine durfte eine Abordnung unserer Feuerwehr dem frisch vermählten Paar gratulieren.
Auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend waren angetreten um ihrem Betreuer Glückwünsche zu überbringen.
Alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch die Kameraden der FF-St. Oswald
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Am Samstag den 10. Juni nahm eine Gruppe der Feuerwehr St. Oswald am Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Marbach teil.
Weil unsere Jungkameraden das Erste Mal an einem solchen Bewerb mitmachten, war der Wettkampf natürlich mit etwas Nervosität verbunden. Die Gruppe konnte aber die Herausforderung meistern und erlangte den 5. Platz im Feuerwehrabschnitt.
Da der Abschnittsbewerb 2024 in St. Oswald stattfinden wird, durfte unsere Gruppe die Bewerbsfahne einholen und symbolisch übernehmen.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Abschnittsfeuerwehrtag 2023 in Marbach an der Donau
Traditionell werden bei jährlich stattfindenden Abschnittsfeuerwehrtag die Ehrungen von verdienstvollen und langjährigen Feuerwehrmitgliedern durchgeführt. Unter den zahlreichen Auszeichnungen konnte der Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Rainer Rusa auch 5 Mitglieder der Feuerwehr St. Oswald mit Ehrenzeichen beziehungsweise Verdienstabzeichen ehren.
Vom Amt der NÖ Landesregierung wurde mit dem Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst werden ausgezeichnet:
Ehrenbrandrat Josef Hinterndorfer
Das Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungsdienst erhielten:
Brandmeister Robert Lumetsberger
Hauptlöschmeister Johann Wimmer
Löschmeister Rapolter Sascha
Löschmeister Wimmer Dieter
Eine besondere Ehrung durfte Ehrenbrandrat Josef Hinterndorfer entgegennehmen. Josef wurde vom Nö Landesfeuerwehrverband für seine langjährige Tätigkeit im Abschnittsfeuerwehrkommando Persenbeug mit dem Verdienstzeichen 1. Klasse ausgezeichnet.
Wir gratulieren unseren Kameraden zu ihren Auszeichnungen.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Ein schöner Vormittag bei der Feuerwehr.
Die Feuerwehr führten am 09. Juni die in regelmäßigen Abständen vorgeschriebene Einsatzübung in der Volksschule durch.
Bei herrlichem Wetter wurde vor dem Feuerwehrhaus mehrere Stationen aufgebaut wo den Kindern die Tätigkeiten der Feuerwehr vermittelt wurden.
Abschließend gab es für alle Kinder eine kleine Stärkung.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Florianifeier der Feuerwehr St. Oswald
Am 7.Mai 2023 durften die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr St. Oswald wieder zum Gedenken ihres Schutzpatrons die Florianimesse feiern. Mit Begleitung der Musikkapelle St.Oswald erfolgte der Einmarsch in die Kirche. Im Anschluss der Messe wurde zum Gedenken aller verstorbenen Mitglieder ein Kranz am Grab des Ehrenkommandanten Franz Pachschwöll hinterlegt.
Bei der anschließenden Dienstbesprechung hielt Kommandant, Abschnittsbrandinspektor Johannes Kloimüller einen kurzen Rückblick über die Ereignisse und Neuerungen der vergangenen Monate. ABI Kloimüller bedankte sich für die geleistete Arbeit und ersuchte um weitere tatkräftige Unterstützung für die weiteren Vorhaben im laufenden Jahr. Im Rahmen der Besprechung durfte die Mitgliederversammlung der Angelobung von zwei neuen Mitgliedern beiwohnen. Lukas und Dominik Wimmer wurden in den Aktivstand überstellt und legte das Gelöbnis ab.
Ein weiteres erfreuliches Ereignis war die Beförderung von Dominic Schwarzl zum Oberlöschmeister und Lukas Wimmer zum Feuerwehrmann. Abschließend möchte sich das Kommando der Feuerwehr St.Oswald bei Pfarrer GR Mag. Fabian Ifechi Ehujuo für die Gestaltung der Hl. Messe, beim Musikverein St. Oswald für die Umrahmung der Feier und bei Hr. GGR Gerhard Porranzl für seine Teilnahme an der Sitzung bedanken.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Am Freitag den 21. April stand für die Mitglieder der FF-St.Oswald wieder Üben am Programm. Übungsannahme war eine Löschwasserförderung mittels der eigenen Gerätschaften. Hauptaugenmerk wurde auf die Handhabung unserer neuen TS gelegt. Durch den Stationsbetrieb konnten alle Kameraden das Wissen für die beiden unterschiedlichen Pumpentypen auffrischen.
Im Anschluss wurden wir durch Stefanie und Jürgen Wurzer zu einer Jause eingeladen, einen herzlichen Dank dafür.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

In den Abendstunden des 14.04.2023, fand bei beschaulichen Witterungsbedingungen eine Atemschutzübung in Nöchling statt. In einem Firmengebäude galten mehrere Personen als vermisst. Mittels schweren Atemschutz mussten die Räumlichkeiten durchsucht und die vermissten Personen gerettet werden. Die FF-St.Oswald stellte dabei 3 Trupps zu jeweils 3 Personen bei.
Danke an die Freiwillige Feuerwehr Nöchling für die Ausarbeitung der Übung und anschließender Verpflegung.
Veröffentlicht in Übungen/Aktivitäten

Neue Feuerwehrhelme für unsere Mitglieder!
Das Kommando durfte von Vertretern der Gemeinde St. Oswald 35 neue Feuerwehrhelme in Empfang nehmen. Nachdem die erste Helmgeneration mittlerweile schon über 20 Jahre in Gebrauch war, dürfen wir uns nun über Helme der neuersten Ausführung freuen.
Die Helme haben ein weit geringeres Gewicht, verfügen über eine verbesserte Schutzfunktion und bieten auch einen besonderen Tragekomfort. Durch die neu angeschafften Helme werden die ohnehin oftmals anstrengenden und belastenden Einsätze leichter zu bewältigen sein.
Danke an die Gemeinde St. Oswald.